Die Ausübung der praktischen Beizjagd ist der Kern unseres Landesverbandes. Hauptsächlich beizen wir mit Habichten und Harris Hawks auf Wildkaninchen und mit Wanderfalken auf Rabenkrähen. Aber auch Habichtsterzel werden bei uns auf Elstern und Rabenkrähen geflogen. Dabei ist nicht die Anzahl des gebeizten Wildes ausschlaggebend, sondern die Freude an der Zusammenarbeit mit unseren Greifvögeln. Der Beizerfolg mit einem gesunden und somit letztendlich leistungsfähigem Beizvogel macht dann das Falknerglück komplett. Mit folgenden Videos und Artikeln möchten wir Sie mit auf die Beizjagd nehmen und hoffen, dass Sie sich ebenso wie wir an den schönen Flügen unserer Beizvögel erfreuen können. Für eine bessere Video-Qualität klicken Sie bitte rechts unten auf das youtube Symbol und schauen sich die Videos direkt über youtube an.
Beizjagd im Aufwind ?
Pirsch Redakteur Ulrich Pfaff besuchte den VDF NRW e.V. und ging dieser Frage nach.
Klicken Sie auf das Bild, um den kompletten Artikel mit der freundlichen Genehmigung der Zeitschrift "Unsere Jagd" lesen zu können.

Kaninchenbeize mit dem Habicht
"Unsere Jagd" Redakteurin Anna Kaufmann begleitete den stellvertretenden Vorsitzenden des VDF LV NRW e.V. Detlef Gaßmann auf Kaninchenbeize. Klicken Sie auf das Bild, um den kompletten Artikel mit der freundlichen Genehmigung der Zeitschrift "Unsere Jagd" lesen zu können.

Rabenkrähenbeize mit Wanderfalken und Habicht
"Pirsch" Redakteurin Anna Kaufmann begleitete uns bei der Rabenkrähenbeize mit Habicht und Wanderfalken. Spannend, lehrreich und voller Emotionen geschrieben . Klicken Sie auf das Bild, um den kompletten Artikel mit der freundlichen Genehmigung der Zeitschrift "Pirsch" lesen zu können.

Kaninchenbeize mit Harris Hawks
Rabenkrähenbeize mit Wanderfalken
"Unsere Jagd" Redakteurin Anna Kaufmann begleitete uns bei der Rabenkrähenbeize mit Wanderfalken und schildert lebhaft ihre Eindrücke. Klicken Sie auf das Bild, um den kompletten Artikel mit der freundlichen Genehmigung der Zeitschrift "unsere Jagd" lesen zu können.
